
Waldbaden
Was ist das eigentlich?
Die Wurzeln des Waldbadens liegen in Japan, wo Dr. Qing Li seit 1982 federführend die Heilkraft des Waldes erforscht. Mittlerweile ist seine Arbeit wissenschaftlich bestätigt und Waldbaden wird auch in Deutschland immer populärer.
Waldbäder sind effektive Maßnahmen zur Stressbewältigung und zur Stressprävention.
Es geht darum,
in Langsamkeit und Stille zu kommen,
achtsam im Hier und Jetzt,
mit allen Sinnen wahrzunehmen,
ohne Gedanken, Wissen und Denken,
absichtslos und lustvoll im Wald zu sein.
Deutschland war schon immer mit dem Wald verbunden.
Wer von uns erinnert sich nicht an Märchen wie Rotkäppchen, Hänsel und Gretel oder Schneewittchen?
Im Wald herrscht eine andere Atmosphäre. Es ist dunkler, kühler und wir sind von Waldgeräuschen und Walddüften umgeben.
Manche verbindet mit dem Wald Erlebnisse aus der Kindheit, ein anderer fühlt sich unsicher oder auch unwohl im Wald.
Wer 2,5 bis 3 Stunden mit mir im Wald verbringt, wird feststellen, dass das Grün im Wald nicht nur den Augen guttut, dass die Waldluft nicht nur die Atemwege erfreut, dass das Begreifen im Wald sehr vielschichtig ist, dass der Wald seine eigene Melodie tanzt und dass die Langsamkeit ganz schön schnell vergehen kann.
